Fear of the Hanse-Kogge by mone
Die ArtSpots der Street Art Meile 2024
Begibt man sich auf die Jahrhunderte alten Spuren der Einbecker Stadtgeschichte, so gewähren auch viele unserer Einbecker Street-Art-Wandgemälde – aka Murals – aufschlussreiche Einblicke in verschiedene Epochen und Blütezeiten der Stadt.
Beim Spaziergang entlang der ehemaligen Einbecker Stadtmauer kann man historisch und künstlerisch gesehen in der Stadtgrabenstraße inzwischen bereits durch mehreren große Street-Art-Kunstwerke in die Einbecker Vergangenheit eintauchen.
Direkt in der Zufahrt zum Kindergarten Münstermauer begegnen man seit Anfang September auf dem Süd-West-Giebel des Hauses Stadtgrabenstraße 27 einem recht kauzigen Piraten, der scharf Backboard vor seiner kleinen Jolle eine mächtige Hansekogge am Horizont ausmachen muss. Die zwei Einbecker Bierflaschen in seinen Händen könnten den Schluss zulassen, dass der Pirat sich zuvor wohl an der Ladung aus der Kogge unrechtmäßig bedient haben könnte. Die Kaufleute der Hanse waren bekanntlich sehr wehrhafte Männer – Grund genug dafür, dass der „alleinreisende“ Pirat hier schon gehörig Angst vor der mächtigen Kogge haben könnte. Als ArtSpot-Pate für das Mural „Fear oft the Hansekogge“ hat die Einbecker Wohnungsbaugesellschaft die Street Art Meile 2024 dieses Jahr aktiv gefördert.
Der Hamburger Künstler Mone alias Christian Petersen hat im Rahmen der diesjährigen Street Art Meile ein Werk geschaffen, das ganz bewusst bereits einen Vorgeschmack auf das kommende Einbecker Themenjahr vermittelt – dem „Jahr der Hanse“. Das Hansejahr segelt auf diesem Wandgemälde bereits sinnbildlich in den Einbecker Hafen ein.
Die Hanse rückte in Einbeck 2024 natürlich auch durch den erfolgreich durchgeführten HanseTreck wieder mehr in den Fokus. Erster Etappenstopp des HanseTrecks auf dem Weg von Einbeck nach Lübeck war die schöne Hansestadt Alfeld.
Ende Oktober haben deshalb auch Hans-Günther Scharf vom Amt für Kultur und Tourismus Alfeld sowie Franziska Fritz die Mobilitätsmanagerin des Region Leinebergland e. V. die Kulturschaffenden Patricia und Martin Keil zu einem Planungstreffen für gemeinsame Hanseaktionen im kommenden Jahr besucht.
Austausch, kulturelle Vielfalt, gemeinsames Marketing für die teilnehmenden Hansestädte und die Regionen und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen sind die Ziele, die die Hanse heute mit ihrem modernen Städtebund auf der Agenda hat.
Die Konzert- und Kulturfreunde stellen die ersten Pläne und Programmpunkte zum „Jahr der Hanse 2025“ unter www.kfe.team/themenjahre/jahr-der-hanse-2025 vor. „Wie schon seit dem Cestnikjahr 2021 freuen wir uns auch 2025 wieder auf und über viele Menschen, die durch eigene Programmpunkte und Ideen dafür sorgen mögen, dass auch das kommende Themenjahr zu einer Steigerung der lokalen Identität bei uns Einbeckerinnen und Einbecker führen wird.“ so die Themenjahrveranstalter Martin und Patricia Keil von den Konzert- und Kulturfreunden Einbeck e.V..